Polizeiticker

A4 Frechen NW – Sprengmittel und Benzinkanister nach Unfall entdeckt

(Symbolbild) (Bildquelle: Polizei )

In der Nacht zu Donnerstag, 13.11.2025, entdeckte die Polizei nach einem Unfall auf der A4 bei Frechen (NW) Sprengmittel und Benzinkanister in einem VW Golf mit niederländischem Kennzeichen. Mindestens zwei Insassen flüchteten zu Fuß, eine kontrollierte Sprengung erfolgte im Wald.

Am 13.11.2025 haben Einsatzkräfte der Autobahnpolizei nach einem Verkehrsunfall auf der BAB 4 bei Frechen mehrere Sprengmittel sowie Benzinkanister in einem beteiligten VW Golf entdeckt.

Spezialisten des LKA führten eine kontrollierte Sprengung in einem nahegelegenen Waldstück durch. Während des Einsatzes und der Sprengung musste die A4 zwischen einer Rastanlage und dem Autobahnkreuz Köln vorsorglich in beide Richtungen vollgesperrt werden.

Nach bisherigen Erkenntnissen war der schwarze VW Golf mit niederländischen Kennzeichen gegen 0:30 Uhr in Fahrtrichtung Heerlen mit einem Hyundai zusammengestoßen. Der 67-jährige Fahrer des Hyundai erlitt leichte Verletzungen und wurde in einer Klinik behandelt.

Unmittelbar nach der Kollision sprangen laut Zeugenaussagen mehrere Männer aus dem Golf und flüchteten zu Fuß über die Autobahn. Mindestens zwei Personen wurden dabei beobachtet, die tatsächliche Zahl der Insassen ist unklar.

Ein Polizeihubschrauber wurde zur Fahndung eingesetzt. Kurz darauf wurden zwei Männer auf der Autobahn festgenommen, später stellte sich jedoch heraus, dass sie nicht zu den gesuchten Personen gehören.

Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckten die Beamten neben den Sprengmitteln auch mehrere mit Benzin gefüllte Kanister – eine potenziell hochgefährliche Kombination.

Der VW Golf wurde kriminaltechnisch untersucht und sichergestellt. Die Ermittler prüfen nun insbesondere, ob ein Zusammenhang mit zurückliegenden Geldautomatensprengungen besteht. Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass es sich um einen zufälligen Verkehrsunfall handelte.

Die Autobahn konnte nach Abschluss der Maßnahmen gegen 7:00 Uhr wieder freigegeben werden.

Zeugen, die den VW Golf im Vorfeld des Unfalls bemerkt haben oder Hinweise zu den flüchtigen Personen geben können, werden gebeten, sich per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de oder telefonisch unter 0221 229‑0 zu melden.

Quelle der Polizeimeldung: Polizei Köln / Polizei Rhein-Erft-Kreis