Dresden SN – 82-jähriger Fahrer von Passantinnen aus Elbe gerettet
11.11.2025 | 12:57
Am Montagabend, 10.11.2025, ist ein Peugeot 206 am Elbufer in Dresden-Zschieren (SN) in die Elbe gerollt. Zwei Passantinnen retteten den 82-jährigen Fahrer aus dem Fahrzeug. Die Feuerwehr barg das Auto mit einer Seilwinde.
Am 10.11.2025, zwischen 19:41 und 22:02 Uhr, wurden Feuerwehr und Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "Person in Elbe" in den Bereich des Zschierener Elbwegs alarmiert.
Ein Peugeot 206 war aus bislang ungeklärter Ursache an einem Bootsausleger in einen Seitenarm der Elbe gerollt. Im Fahrzeug saß ein 82-jähriger Mann, der offenbar nicht mehr selbst aussteigen konnte.
Zwei couragierte Passantinnen zögerten nicht, sprangen ins eiskalte Wasser und retteten den Senior aus dem Fahrzeug.
Als der Rettungsdienst sowie der Löschzug der Feuer- und Rettungswache (FuRW) Striesen eintrafen, war der Mann bereits in Sicherheit. Er wurde mit dem Verdacht auf eine Unterkühlung zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus transportiert.
Die beiden Helferinnen wurden bis zum Eintreffen der Wasserschutzpolizei durch Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr betreut. Aus dem Peugeot traten augenscheinlich keine Betriebsstoffe aus.
Nach der Lageerkundung wurde der Kräfteansatz reduziert und die Ordnung des Raumes sichergestellt, um die An- und Abfahrtswege freizuhalten. Da die enge Zufahrt am Elbweg den Einsatz eines großen Krans verhinderte, wurde improvisiert: Der Gerätewagen Logistik (GW-L) mit Seilwinde der FuRW Striesen wurde nachgefordert.
Ein Einsatzschwimmer sicherte das Fahrzeug im Wasser mit einer textilen Rundschlinge an den C-Säulen. Anschließend konnte der Kleinwagen mit der elektrischen Winde aus der Elbe gezogen und neben dem Elbweg gesichert abgestellt werden.
Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Wasserschutzpolizei übergeben, die die weiteren Maßnahmen übernommen hat.
Im Einsatz waren 48 Einsatzkräfte der Wachen Albertstadt, Löbtau und Striesen, der Rettungswache Leuben, der B-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr Niedersedlitz.
Quelle der Polizeinachricht: Feuerwehr Dresden