Polizeiticker

Erkrath NW – Feuerwehr rettet Kätzchen aus Abflussrohr

Erschöpft aber unversehrt kam die Babykatze in eine Tierklinik. (Bildquelle: Feuerwehr Erkrath)

Am Vormittag des 13.08.2025 wurde die Feuerwehr Erkrath zu einem außergewöhnlichen Einsatz alarmiert. Ein vier Monate altes Kätzchen steckte etwa 1,5–2 Meter tief im Abflussrohr fest, nachdem es zuvor auf dem Dach gesehen wurde.

Die Feuerwehr Erkrath wurde Mittwochvormittag (13.8.2025) zu einem außergewöhnlichen Tierrettungseinsatz nach Erkrath‑Unterfeldhaus gerufen.

Nach über 3,5 Stunden intensiver Rettungsarbeit konnte ein vier Monate altes Kätzchen aus einem engen Abflussrohr befreit werden.

Das Abflussrohr musste freigelegt werden. (Bildquelle: Feuerwehr Erkrath)

Die Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache wurden ursprünglich zum Millrather Weg alarmiert, da eine Katze auf einer Regenrinne gemeldet wurde. Bei ihrem Eintreffen hatte sich die Katze jedoch bereits in ein Regenabflussrohr geflüchtet und steckte dort in etwa 1,5 bis 2 Metern Tiefe unter der Geländeoberfläche fest.

Aufgrund der komplexen Lage wurden zusätzlich eine Löschgruppe des Löschzugs Alt-Erkrath sowie eine spezialisierte Rohrreinigungsfirma und ein örtliches Abschlepp‑ und Bergungsunternehmen mit einem Kleinbagger hinzugezogen.

Der Bagger kam zur Unterstützung der Einsatzkräfte. (Bildquelle: Feuerwehr Erkrath)

Die genaue Position des Tieres konnte mithilfe einer Kanalkamera lokalisiert werden. Als Erstmaßnahme wurde über einen Schlauch in dem Abflussrohr die Katze mit Sauerstoff versorgt.

Die Freilegung des Rohres erwies sich als äußerst aufwendig. Zunächst wurden die Arbeiten in der sommerlichen Hitze händisch durchgeführt, bis der Bagger eintraf und die Grabarbeiten maschinell fortgesetzt werden konnten.

Da das Rohr an einer komplizierten Stelle verlief, musste es komplett freigelegt und Stück für Stück entfernt werden.

Nach dreieinhalb Stunden war das Kätzchen befreit. (Bildquelle: Feuerwehr Erkrath)

Nach mehr als 3,5 Stunden gelang es schließlich einer Feuerwehrfrau, das erschöpfte, aber augenscheinlich unverletzte Kätzchen zu greifen und aus dem Rohr zu ziehen.

Die kleine Fellnase wurde durch die Feuerwehr Erkrath umgehend zur weiteren Untersuchung in eine Tierklinik gebracht.

Der Einsatz, an dem 14 Einsatzkräfte der Feuerwehr Erkrath sowie die beteiligten Firmen beteiligt waren, konnte somit gegen 15:45 Uhr erfolgreich beendet werden.

Quelle der Polizeinachricht: Feuerwehr Erkrath