Polizeiticker

Gevelsberg NW – Großeinsatz mit Evakuierungen und Sperrung nach Einsturz von Dach

Das Dach war nach ersten Untersuchungen stark einsturzgefährdet. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.)

Am Samstagnachmittag, 11.10.2025, stürzten in Gevelsberg (NW) Teile des Daches eines Wohnhauses auf die Straße. 23 Menschen wurden vorsorglich evakuiert, die Hagener Straße bleibt gesperrt Auch am 12.10.2025 arbeiten Feuerwehr, THW und Hilfsorganisationen weiter intensiv an der Hagener Straße in Gevelsberg (NW). Nach dem Teileinsturz eines Daches muss die Konstruktion aus Sicherheitsgründen Stück für Stück zurückgebaut werden.

Erstmeldung

Am 11.10.2025, gegen 15:30 Uhr, kam es in Gevelsberg zu einem Großeinsatz für Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW), Rettungsdienst und Polizei: Teile des Daches eines dreigeschossigen Wohnhauses in der Hagener Straße waren aus bislang ungeklärter Ursache eingestürzt und auf die Straße gefallen.

Die Feuerwehr Bochum unterstützte mit einem Kran. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.)

Beim Eintreffen der ersten Einheiten zeigte sich, dass weitere größere Teile des Daches einzustürzen drohten. Das betroffene Gebiet wurde umgehend weiträumig abgesperrt.

Zuerst wurden alle Bewohner des Hauses evakuiert. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.)

Insgesamt 23 Anwohnerinnen und Anwohner des betroffenen Gebäudes wurden vorsorglich evakuiert. Auch ein benachbartes Haus wurde vorsorglich geräumt. Die Evakuierten werden aktuell in einem Bus betreut; die Stadt Gevelsberg organisiert Unterbringungsmöglichkeiten.

Auch eine Drohne kam zum Einsatz. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.)

Zur Sicherung der Einsatzstelle und zur Bergung der Trümmerteile sind rund 100 Einsatzkräfte vor Ort. Die Feuerwehr Gevelsberg wird unterstützt von Einheiten aus dem gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis, der Feuerwehr Bochum, der Feuerwehr Dortmund, dem THW sowie Rettungsdienst und Polizei.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.)

Ein Kran der Feuerwehr Bochum und in Kürze ein Teleskopmast der Feuerwehr Dortmund kommen zum Einsatz. Drohnen des Ennepe-Ruhr-Kreises überwachen die Lage aus der Luft. Das beschädigte Dach wird derzeit schrittweise abgetragen und durch mehrere Fachfirmen entsorgt.

Bis zu 120 Einsatzkräfte waren zeitweise vor Ort. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.)

Die Hagener Straße bleibt für die Dauer der Maßnahmen vollständig gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern.

Vor Ort sind auch der Kreisbrandmeister, die Technische Einsatzleitung Stufe 1, die Energieeinheit sowie die Kreis-Drehleiter. Zusätzlich wurden aus dem Kreisgebiet Rettungssägen und Kraftstoffe angefordert.

Der Einsatz dauert nun schon über einen Tag. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.)

Vertreter der Stadt Gevelsberg unterstützen die Einsatzleitung. Der Grundschutz für das Stadtgebiet Gevelsberg ist sichergestellt.

Update

Am 12.10.2025 teilte der Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr mit, dass der Technische Hilfeleistungseinsatz an der Hagener Straße in Gevelsberg weiterhin andauert. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Hilfsorganisationen arbeiteten die gesamte Nacht sowie in den Morgenstunden durch, um die Gefahrenstelle abzusichern.

Teile des herabgefallenen Daches. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.)

Das beschädigte Dach mit einer Fläche von rund 220 Quadratmetern muss aufgrund fehlender Stabilität großflächig zurückgebaut werden. Die Arbeiten erfolgen über einen Teleskopmast und einen Feuerwehrkran. Aus dem Korb des Mastes entfernen gesicherte Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW in Abstimmung mit einem Baufachberater des THW sukzessive die einsturzgefährdeten Dachteile.

Das Dach wird Stück für Stück abgetragen. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.)

Im Verlauf der Nacht war das Dach weiter in Bewegung, weshalb die Situation besonders kritisch war. Ein spezielles Sicherungssystem (ESS) mit Laserüberwachung kommt zum Einsatz, um mögliche Gebäudebewegungen frühzeitig zu erkennen.

Das THW unterstützte mit weiteren Einsatzgeräten. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.)

Zur besseren Übersicht und Lageeinschätzung liefert eine Drohne mit Kameratechnik Luftbilder für die Einsatzleitung. Die Hagener Straße bleibt aus Sicherheitsgründen voll gesperrt, auch der ÖPNV ist beeinträchtigt.

Mit Hilfe von großen Kranen wird das Dach abgetragen. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.)

Mitarbeiter der Stadt Gevelsberg kümmern sich weiterhin um die Unterbringung der evakuierten Anwohner und die Absicherung des Einsatzbereichs. Das benachbarte Gebäude wurde vorsorglich evakuiert, ist aber derzeit unbeschädigt.

Aktuell befinden sich 80 Einsatzkräfte vor Ort, in der Spitze waren es bis zu 120. Der Grundschutz für das übrige Stadtgebiet Gevelsberg ist sichergestellt.

Quelle der Polizeimeldung: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.