Polizeiticker

Hilders HE – Frau bei Folgeunfall lebensgefährlich verletzt

(Symbolbild) (Bildquelle: Polizei )

Am Sonntagnachmittag, 09.11.2025, kam es auf der L3176 bei Hilders (HE) zu einem schweren Unfall: Eine 37-Jährige wurde neben ihrem Pannenfahrzeug von einem weiteren Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt. Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen.

Am 09.11.2025 gegen 15:55 Uhr kam es auf der L 3176 zwischen der thüringisch-hessischen Landesgrenze und Hilders zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer- und zwei weitere leicht verletzt wurden.

Eine 37-jährige Frau aus Gilserberg war gemeinsam mit ihrer 9-jährigen Tochter in einem Kleinwagen aus Frankenheim kommend in Richtung Hilders unterwegs, als sie kurz nach der Landesgrenze im Bereich einer scharfen Rechtskurve aus zunächst ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und auf einer angrenzenden Grünfläche stehenblieb.

Während sie außerhalb ihres Fahrzeugs auf den verständigten Abschleppdienst wartete, näherte sich ebenfalls aus Frankenheim kommend ein Kompaktwagen der Unfallstelle, der von einem 21-jährigen Mann aus Bensheim gesteuert wurde.

Dieser kam aus noch unbekannten Gründen an der gleichen Stelle ebenfalls nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem dort stehenden verunfallten Pkw der 37-jährigen, die unmittelbar danebenstand und unter ihrem eigenen Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Nach ihrer Bergung durch die Feuerwehren Hilders und Simmershausen sowie erfolgter Reanimation durch den Rettungsdienst, wurde sie mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert.

Das 9-jährige Mädchen sowie der Unfallverursacher wurden mit leichten Verletzungen ebenfalls in Kliniken eingeliefert.

Wegen der umfangreichen Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die L 3176 in beide Richtungen voll gesperrt werden. Nach Beendigung der polizeilichen Unfallaufnahme und der Arbeit eines Sachverständigen vor Ort, wurde die Landesstraße gegen 19:45 Uhr wieder freigegeben. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.

Quelle der Polizeinachricht: Polizeipräsidium Osthessen