Polizeiticker

Konstanz BW – Pkw kollidiert mit Bagger

Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeschlossen. (Bildquelle: Feuerwehr Konstanz)

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen (02.10.2025) auf der L219 zwischen Oberdorf und Litzelstetten stieß ein Pkw mit einem Bagger zusammen. Eine Person wurde im Fahrzeug eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Die Feuerwehr Konstanz war mit mehreren Abteilungen im Einsatz.

Update der Polizei

Am Donnerstagmorgen (02.10.25) hat sich auf der Landstraße 219 ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person ereignet. Ein 36-jähriger VW-Fahrer war gegen 7:50 Uhr von Oberdorf in Richtng Litzelstetten unterwegs.

Weil er, nach ersten Ermittlungen, von der Sonne geblendet war, fuhr er ungebremst auf einen vor ihm fahrenden 46-jährigen Bagger-Fahrer auf.

Durch die Wucht wurde der Passat stark beschädigt. Rettungsdienst und Feuerwehr befreiten den 36-Jährigen aus dem Autowrack.

Er erlitt schwere aber keine lebensgefährlichen Verletzungen und kam zur stationären Aufnahme ins Klinikum.

Am Auto entstand ein Totalschaden.

Der Baggerfahrer blieb unverletzt, am Bagger selbst entstand geringer Sachschaden.

Erstmeldung

Am Donnerstagmorgen, den 02.10.2025, kam es gegen 07:52 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L219 zwischen Oberdorf und Litzelstetten.

Ein PKW kollidierte mit einem Bagger, wobei zunächst gemeldet wurde, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei.

Der Baggerfahrer blieb unverletzt. (Bildquelle: Feuerwehr Konstanz)

Die Feuerwehr Konstanz wurde daraufhin alarmiert und rückte mit der hauptamtlichen Abteilung, der Abteilung Litzelstetten, der Abteilung Dingelsdorf sowie der Abteilung Dettingen aus.

Bereits während der Anfahrt informierte die Leitstelle die Einsatzkräfte, dass sich noch eine Person im verunfallten Fahrzeug befinde.

Ein Pkw kollidierte mit einem Bagger. (Bildquelle: Feuerwehr Konstanz)

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass sich die Person zwar noch im Fahrzeug befand, jedoch nicht eingeklemmt war.

Die Person wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und bereitete vorsorglich eine technische Rettung vor.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Bildquelle: Feuerwehr Konstanz)

In enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst konnte die Person zügig und ohne Komplikationen aus dem Fahrzeug befreit werden.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes überprüfte die Feuerwehr das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe und stellte sicher, dass keine Gefahr durch diese bestand.

Dee Rettungsdienst unterstützte bei der Befreiung. (Bildquelle: Feuerwehr Konstanz)

Das verunfallte Fahrzeug wurde schließlich mit Unterstützung eines Abschleppdienstes geborgen.

Nach Abschluss der Sicherheitskontrollen übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei für weitere Ermittlungen.

Quelle der Polizeinachricht: Feuerwehr Konstanz