Polizeiticker

Ludwigshafen RP – Ehemann ersticht seine Frau (37) nach Anzeige

Symbolbild (Bildquelle: Polizei)

Am späten Sonntagabend, 02.11.2025, wurde in Ludwigshafen (RP) eine 37-jährige Frau getötet. Ihr Ehemann (39) steht unter dringendem Tatverdacht, sie in der gemeinsamen Wohnung erstochen zu haben – offenbar vor den Augen der beiden gemeinsamen Kinder. Die Frau hatte den Mann zuvor wegen Körperverletzung angezeigt.

Am 02.11.2025, gegen 23:50 Uhr, kam es in einer Wohnung in Ludwigshafen zu einem tödlichen Angriff auf eine 37-jährige Frau.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen stach ihr 39-jähriger Ehemann mehrfach mit einem Messer auf sie ein. Die Frau erlitt tödliche Verletzungen und verstarb noch am Tatort.

Nach Informationen aus dem Ermittlungsumfeld spielte sich die Tat vermutlich im Beisein der beiden gemeinsamen Kinder (6 und 10 Jahre alt) ab.

Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen gehen davon aus, dass der Mann seine Ehefrau kurz nach einer Anzeige wegen Körperverletzung getötet hat.

Die Frau hatte sich kurz zuvor an die Polizei gewandt und ihren Ehemann wegen häuslicher Gewalt angezeigt.

Der 39-jährige Tatverdächtige, ein türkischer Staatsangehöriger, verständigte nach der Tat selbst die Polizei und ließ sich vor Ort widerstandslos festnehmen. Er machte bislang keine Angaben zur Sache.

Der Mann wurde am 03.11.2025 dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft wegen des dringenden Verdachts des Totschlags anordnete.

Die beiden Kinder des Ehepaares wurden durch das Jugendamt in Obhut genommen und werden seelsorgerisch betreut.

Die Obduktion der 37-Jährigen wurde am 04.11.2025 im Institut für Rechtsmedizin der Universität Mainz durchgeführt.

Nach dem vorläufigen Ergebnis erlitt die Frau multiple Stich- und Schnittverletzungen; todesursächlich war der durch diese Verletzungen verursachte Blutverlust.

Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Ludwigshafen konzentrieren sich weiterhin auf die genauen Umstände, das Motiv sowie die Vorgeschichte der Tat, insbesondere im Zusammenhang mit der vorausgegangenen Strafanzeige wegen Körperverletzung.

Quelle der Polizeinachricht: Polizeipräsidium Rheinpfalz