Polizeiticker

Meppen NI – Diebstahl von Kupfer verursacht Schaden in Millionenhöhe

Die Diebe extrahierten das wertvolle Kupfer und verkauften es in die Niederlande. (Bildquelle: Polizeidirektion Osnabrück)

Am Dienstagmorgen, 11.11.2025, wurde ein 35-Jähriger in Meppen (NI) festgenommen. Er soll mit einem Komplizen seit 2024 in 21 Windenergieanlagen eingebrochen sein, um Kupfer zu stehlen. Der Schaden liegt bei rund einer Million Euro.

Am 11.11.2025 durchsuchten Ermittler der Zentralen Kriminalinspektion Osnabrück, unter Federführung der Staatsanwaltschaft Osnabrück, seit den frühen Morgenstunden drei Wohnobjekte im Emsland sowie in der Grafschaft Bentheim.

Bei der Polizei-Aktion wurde im emsländischen Meppen ein 35-Jähriger festgenommen, der noch am selben Tag dem Haftrichter vorgeführt wird. Gegen den Mann lag ein Haftbefehl wegen der gewerbsmäßigen Begehung von Diebstählen vor. Die Festnahme erfolgte durch Spezialkräfte der Polizei Niedersachsen.

Neben dem Hauptbeschuldigten spielt bei den Ermittlungen eine weitere Person, ein 41-jähriger mutmaßlicher Komplize aus dem Emsland, eine Rolle. Die Durchsuchungen führten zum Auffinden von diversem Beweismaterial, darunter Handys, elektronische Datenträger sowie eine geringe Menge Betäubungsmittel.

Die Täter gingen sehr professionell bei den Einbrüchen vor. (Bildquelle: Polizeidirektion Osnabrück)

Den Männern wird vorgeworfen, seit November 2024 teils gemeinsam insgesamt 21 Einbrüche in Windenergieanlagen sowie Diebstähle auf Baustellen begangen zu haben.

Ihr Ziel: der Diebstahl von Kupferleitungen, die sie gewinnbringend weiterverkauften. Der Sach- und Beuteschaden beläuft sich auf rund eine Million Euro.

Tatorte lagen schwerpunktmäßig im Emsland – u. a. in Meppen, Haren, Lingen, Rhede, Twist, Haselünne und Geeste – sowie im Münsterland (z. B. Schöppingen), im Oldenburger Land (Cloppenburg, Emstek, Hatten, Großenkneten) und in Ostfriesland (Bunde).

Die Täter gingen professionell und konspirativ vor. Sie kundschafteten die Tatorte aus, schlugen nachts zu und lagerten das Diebesgut in einer Garage oder Halle, um das Kupfer aus den Leitungen zu extrahieren. Bereits im März war eine Lagerhalle in Neubörger entdeckt und Beweismaterial sichergestellt worden.

Ob es Verbindungen zu weiteren bundesweiten Taten im Bereich Windkraft-Anlagen gibt, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Quelle der Polizeinachricht: Polizeidirektion Osnabrück