Polizeiticker

Seevetal NI – Historisches Reetdachhaus komplett niedergebrannt

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand. (Bildquelle: Feuerwehr Seevetal)

Am Freitagabend, 14.11.2025, brannte in Seevetal-Emmelndorf (NI) ein denkmalgeschütztes Reetdachhaus aus dem Jahr 1790 vollständig nieder. Die Feuerwehr war mit 135 Kräften im Großeinsatz. In dem Gebäude befanden sich eine Arztpraxis und eine Wohnung.

Hier klicken, um den externen Inhalt zu laden

Am 14.11.2025 um 22:01 Uhr wurde ein Dachstuhlbrand in einem historischen, reetgedeckten Fachwerkhaus in der Bahnhofstraße in Seevetal-Emmelndorf gemeldet.

Trotz intensiver Bemühungen brannte das Gebäude komplett nieder. (Bildquelle: Feuerwehr Seevetal)

Die Feuerwehren Hittfeld, Lindhorst, Helmstorf und Fleestedt wurden zunächst mit dem Einsatzstichwort „Feuer2“ alarmiert. Aufgrund zahlreicher Notrufe und Schilderungen über massive Rauchentwicklung wurde das Einsatzstichwort sofort auf „Feuer3“ erhöht, und weitere Kräfte wurden nachalarmiert.

Insgesamt waren 135 Einsatzkräfte aus zehn Feuerwehren im Einsatz. (Bildquelle: Feuerwehr Seevetal)

Beim Eintreffen der ersten Einheiten brannte das Reetdach des ca. 25 mal 12 Meter großen Gebäudes bereits auf ganzer Länge in voller Ausdehnung. Die Bewohner hatten das Haus rechtzeitig und unverletzt verlassen. Auch Tiere befanden sich nicht mehr im Gebäude.

Zeitweise waren bis zu 46 Atemschutzträger im Einsatz. (Bildquelle: Feuerwehr Seevetal)

Die Einsatzkräfte begannen sofort mit einem massiven Löschangriff, darunter zehn Strahlrohre, unterstützt durch eine Riegelstellung zum Schutz der Nachbargebäude. Zeitweise waren bis zu 46 Atemschutzgeräteträger im Einsatz. Die Drohnenstaffel der Feuerwehr Seevetal, stationiert in Ramelsloh, unterstützte mit Luftaufnahmen und Wärmebildkamera die Einsatzleitung.

Das ausgebrannte Gebäude nach den Löscharbeiten. (Bildquelle: Feuerwehr Seevetal)

Trotz des hohen Kräfteansatzes brannte das aufwändig sanierte Fachwerkhaus aus dem Jahr 1790 vollständig nieder. In dem Gebäude befanden sich eine Arztpraxis sowie private Wohnräume.

Der Feuerwehreinsatz zog sich bis 5:00 Uhr am Samstagmorgen. Insgesamt waren 135 Einsatzkräfte aus zehn Feuerwehren aus Seevetal und Rosengarten im Einsatz. Die Nachbarschaft unterstützte die Helfer vor Ort mit warmen Getränken und Süßigkeiten.

Am 15.11.2025 um 07:34 Uhr wurde die Feuerwehr Hittfeld erneut alarmiert, um Nachlöscharbeiten am Brandobjekt durchzuführen. Aufgrund der hohen Einsturzgefahr konnte das Gebäude weiterhin nur von außen gelöscht werden.

Quelle der Polizeinachricht: Feuerwehr Seevetal