Polizeiticker

Treuenbrietzen BB – Bundespolizei wirft 43.000 Liter Löschwasser bei Waldbrand ab

Insgesamt 24 Löschanflüge wurden durchgeführt. (Bildquelle: Bundespolizeidirektion 11)

Ein Polizeihubschrauber war am Dienstag, den 2. Juni 2025, über Treuenbrietzen im Einsatz, um einen Waldbrand in Brandenburg zu bekämpfen. Wegen möglicher Munitionsreste wurde das Löschwasser ausschließlich aus der Luft abgeworfen.

Am 1. Juli 2025 unterstützte die Bundespolizei auf Ersuchen des Landes Brandenburg die Löscharbeiten eines Wald- und Vegetationsbrandes bei Treuenbrietzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark) mit einem Polizeihubschrauber mit Feuerlöschbehälter ("Bambi Bucket").

Die eingesetzte Besatzung des Flugdienstes der Bundespolizei hat in den Nachmittags- und Abendstunden bei insgesamt 24 Anflügen rund 43.200 Liter Löschwasser abgeworfen.

Die eingesetzten Bambi Buckets hatten ein Fassungsvermögen von ca. 1800 Litern. (Bildquelle: Bundespolizeidirektion 11)

Die Bundespolizei unterstützte die einsatzführende Feuerwehr mit einem mittleren Transporthubschrauber vom Typ "Super Puma".

Auf Grund der möglichen Munitionsbelastung des Areals erfolgten zum gestrigen Zeitpunkt aus Sicherheitsgründen die Löscharbeiten auch aus der Luft.

Waldbrände sind eine große Gefahr in Brandenburg. (Bildquelle: Bundespolizeidirektion 11)

Bereits im vergangenen Jahr war die Bundespolizei bei diversen Unterstützungseinsätzen in Sachsen-Anhalt und Brandenburg im Einsatz. Dabei konnten insgesamt 294 Abwürfe mit insgesamt 529.200 Litern Wasser durchgeführt werden.

Quelle der Polizeimeldung: Bundespolizeidirektion 11