Bremen

A1 Bremen HB – Zoll stellt 19 Kilo Amphetamin in Pkw sicher

Max ist ein erfahrener Zollhund.
Max ist ein erfahrener Zollhund. (Bildquelle: Zollfahndungsamt Hannover)

Zollfahnder stoppten am 20.08.2025 auf der A1 bei Oyten ein Auto mit schwedischer Fahrerin. Im professionellen Schmuggelversteck entdeckten sie 19 Kilo mutmaßliches Amphetamin im Wert von rund 285.000 Euro. Die 24-Jährige sitzt in Untersuchungshaft.

Am 20.08.2025 gelang den Kontrolleinheiten des Zolls ein bedeutender Schlag gegen den Drogenschmuggel.

Nach dem Fund "friert" der Hund ein, um die Stelle anzuzeigen.
Nach dem Fund "friert" der Hund ein, um die Stelle anzuzeigen. (Bildquelle: Zollfahndungsamt Hannover)

Auf der Autobahn 1 bei Oyten stoppten Zollbeamte des Hauptzollamtes Bremen ein Fahrzeug, das von einer 24-jährigen schwedischen Staatsangehörigen gefahren wurde.

Zollhund Max fand das Versteck schnell.
Zollhund Max fand das Versteck schnell. (Bildquelle: Zollfahndungsamt Hannover)

Die Frau beteuerte zunächst, keine Betäubungsmittel mitzuführen.

Doch Drogenspürhund Max widersprach dieser Aussage eindrucksvoll: Er schlug am Heck des Autos an.

Zollhund Max hatte sich ein großes Leckerli verdient.
Zollhund Max hatte sich ein großes Leckerli verdient. (Bildquelle: Zollfahndungsamt Hannover)

Daraufhin übernahm das Zollfahndungsamt Hannover die weiteren Ermittlungen.

Aufnahme des Verstecks.
Aufnahme des Verstecks. (Bildquelle: Zollfahndungsamt Hannover)

Die anschließende Durchsuchung des Fahrzeugs brachte ein professionell eingerichtetes Schmuggelversteck zum Vorschein.

Nahaufnahme des Verstecks.
Nahaufnahme des Verstecks. (Bildquelle: Zollfahndungsamt Hannover)

Darin fanden die Fahnder rund 19 Kilogramm mutmaßliches Amphetamin – ein Fund mit einem Straßenverkaufswert von etwa 285.000 Euro.

Beutel des Rauschgiftes.
Beutel des Rauschgiftes. (Bildquelle: Zollfahndungsamt Hannover)

Die Tatverdächtige wurde noch vor Ort vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Verden erließ das Amtsgericht Achim anschließend Haftbefehl.

Gesamter Fund, insgesamt 9 Kilo.
Gesamter Fund, insgesamt 9 Kilo. (Bildquelle: Zollfahndungsamt Hannover)

„Mit diesem Zugriff haben wir verhindert, dass eine erhebliche Menge gefährlicher Drogen in den illegalen Handel gelangt“, betonte Guido Mäke, Sprecher des Zollfahndungsamtes Hannover.

Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Hannover im Auftrag der Staatsanwaltschaft Verden.

Quelle der Polizeinachricht: Zollfahndungsamt Hannover