Nordrhein-Westfalen

A3 Bad Honnef NW – Vollsperrung nach Unfall von Lkw

Der Unfall sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen.
Der Unfall sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen. (Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef)

Ein umgestürzter Lkw hat am frühen Montagmorgen (01.09.2025) die A3 bei Bad Honnef blockiert. Der Fahrer wurde verletzt, Diesel trat großflächig aus. Die Autobahn bleibt voraussichtlich noch mehrere Stunden gesperrt.

Am 01.09.2025, um 3:42 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef zu einem Verkehrsunfall auf die A3 in Fahrtrichtung Köln alarmiert.

Zwischen der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz und dem Rastplatz Logebachtal Ost sollte ein Lkw umgestürzt sein – unklar war zunächst, ob eine oder mehrere Personen im Fahrzeug eingeklemmt sind.

Vor Ort stellte sich heraus, dass tatsächlich ein Lkw quer über alle drei Fahrspuren lag.

Der Fahrer war glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnte sich selbstständig aus dem Führerhaus befreien. Er wurde vom Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus transportiert.

Der Lkw lag quer über alle drei Fahrbahnen.
Der Lkw lag quer über alle drei Fahrbahnen. (Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef)

Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle großräumig aus und stellte den Brandschutz sicher.

Bei dem Unfall wurde auch ein Dieseltank des Fahrzeugs beschädigt, sodass die Fahrbahn großflächig mit Diesel verunreinigt war.

Der beschädigte Tank wurde durch die Einsatzkräfte leer gepumpt, um ein weiteres Auslaufen zu verhindern. An verschiedenen Stellen wurde der Kraftstoff zudem mit Bindemittel aufgenommen.

Zur Bewertung der Umweltgefahr durch den Diesel und der Schäden an der Fahrbahn waren die Untere Wasserbehörde des Kreises, das städtische Klärwerk und Die Autobahn GmbH des Bundes vor Ort. Die zuständigen Stellen werden weitere Maßnahmen veranlassen.

Gegen 8 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei und ein Bergungsunternehmen übergeben. Die Sperrung der Autobahn wird (Stand 10 Uhr) noch mehrere Stunden andauern.

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef war mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort. Zusätzlich alarmierte Kräfte aus der Nachbarstadt Königswinter mussten nicht mehr eingesetzt werden.

Quelle der Polizeinachricht: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef