Am 30.08.2025, um 14:36 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg zu einem Brandeinsatz in die Straße "Hamdorfer Weg" alarmiert. Das Alarmstichwort lautete FEU G – "Feuer, größer als Standard".

Mehrere Anrufer meldeten eine starke Rauchentwicklung sowie bis zu 20 Meter hohe Flammen aus einem Anbau eines Endreihenhauses.
Aufgrund der Lage und der angespannten Verkehrssituation im Stadtgebiet wurde für die Feuerwehr Bad Segeberg noch auf der Anfahrt zum Einsatzort das Stichwort auf FEU 2 – "Feuer, zwei Löschzüge, mit dem Zusatz Sirenenalarm" erhöht. Zusätzlich rückten die Feuerwehren aus Klein Rönnau und Stipsdorf zur Unterstützung mit aus.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage: Der Anbau brannte in voller Ausdehnung, die Flammen drohten bereits auf den Dachstuhl überzugreifen.
Unverzüglich wurde ein umfassender Löschangriff unter Atemschutz eingeleitet. Mehrere Trupps gingen im Außen- wie auch im Innenangriff vor, während die Drehleiter in Stellung gebracht wurde, um eine Riegelstellung zu den direkt angrenzenden Häusern sicherzustellen.

Durch die enorme Hitzeeinwirkung barsten Fenster im 1. Obergeschoss, sodass sich das Feuer ins Innere des Gebäudes zu auszubreiten drohte.
Parallel zur eingeleiteten Brandbekämpfung konnten Einsatzkräfte zwei Katzen aus dem stark verqualmten Wohnhaus retten und der glücklichen Besitzerin übergeben.
Um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern, wurde die Dachkonstruktion durch die Kräfte aus Klein Rönnau und Stipsdorf teilweise geöffnet und kontrolliert.

Die Feuerwehr Fahrenkrug unterstützte die Kräfte aus Bad Segeberg bei der Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera im Wohnhaus. Dank des schnellen und massiven Einsatzes konnte ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl und somit Schlimmeres verhindert werden.
Um 15:57 Uhr meldete die Einsatzleitung "Feuer aus". Im Verlauf des Einsatzes wurden mehrere Druckgasbehälter geborgen und in einem Wasserbecken gesichert heruntergekühlt. Zwei Hausbewohner mussten durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt werden.
Das Endreihenhaus wurde insbesondere im Obergeschoss stark in Mitleidenschaft gezogen und ist aktuell nicht bewohnbar.
Die beiden angrenzenden Reihenhäuser und umliegenden Anbauten wurden ebenfalls kontrolliert. Die Einsatzstelle konnte nach mehrfacher Kontrolle auf Glutnester – ohne weitere Auffälligkeiten – an die Polizei übergeben werden.
Zur Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Quelle der Polizeinachricht: Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg