Nordrhein-Westfalen

Dortmund NW – Brand einer Garage zerstört Fahrzeuge und Werkstatt

Vier Garagen und eine Werkstatt brannten.
Vier Garagen und eine Werkstatt brannten. (Bildquelle: Feuerwehr Dortmund)

Ein Brand in mehreren Garagen in Dortmund-Hostedde hat am Montagabend (25.08.2025) erheblichen Sachschaden verursacht. Vier Garagen und eine angrenzende Werkstatt wurden beschädigt, mehrere Pkw zerstört. Ein Fahrzeug fing Stunden später erneut Feuer.

Am 25.08.2025 wurde die Feuerwehr Dortmund um 22.52 Uhr zu einem Brand in die Tettenbachstraße alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand in einer Garage ein Pkw in Vollbrand und die Flammen griffen bereits auf benachbarte Garagen über.

Aufgrund der baulichen Struktur der Garagen und der hohen Brandlast breitete sich das Feuer rasch weiter aus und erfasste schließlich insgesamt vier Garagen sowie ein angrenzendes Werkstattgebäude.

Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz gegen den Brand vor und legten zusätzlich einen Schaumteppich, um die Flammen niederzuschlagen und ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Ein Übergreifen auf das Wohngebäude konnte durch eine gezielte Riegelstellung verhindert werden.

Über eine Drehleiter wurden Teile des Daches geöffnet, damit Glutnester gezielt abgelöscht werden konnten.

Es entstand erheblicher Sachschaden.
Es entstand erheblicher Sachschaden. (Bildquelle: Feuerwehr Dortmund)

Um 0.30 Uhr konnte die Einsatzleitung zunächst "Feuer aus" melden. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle mit Wärmebildkameras umfangreich kontrolliert, ehe die letzten Einsatzkräfte um 01:59 Uhr die Einsatzstelle verlassen konnten.

Gegen 4.21 Uhr gingen jedoch erneut Notrufe bei der Feuerwehr ein, da es an einem der beteiligten Fahrzeuge zu einem Wiederaufflammen gekommen war.

Der Grundschutz der Feuerwache 6 (Scharnhorst) rückte daraufhin aus und bestätigte die Lage vor Ort. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Es folgten umfangreiche Nachkontrollen, die sich bis in die frühen Morgenstunden hinzogen. Um 5.48 Uhr war auch dieser zweite Einsatz beendet. Das Wiederaufflammen beschränkte sich ausschließlich auf den betroffenen Pkw.

Menschen wurden bei beiden Einsätzen glücklicherweise nicht verletzt. Neben der Einsatzleitung waren Kräfte der Feuerwachen 3 (Neuasseln), 6 (Scharnhorst) und 2 (Eving), der Löschzug 26 (Lanstrop) der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Rettungsdienst beteiligt.

Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Aussage treffen, diese ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Quelle der Polizeinachricht: Feuerwehr Dortmund