Nordrhein-Westfalen

Dortmund NW – H-Bahn kollidiert mit Autokran am Campus Nord

Der Autokran befand sich im Bereich der automatisch fahrenden Bahn.
Der Autokran befand sich im Bereich der automatisch fahrenden Bahn. (Bildquelle: Feuerwehr Dortmund)

Am Campus Nord der TU Dortmund ist am Mittwoch, 8.10.2025, eine H-Bahn mit einem Autokran zusammengestoßen. Eine Person in der Bahn wurde verletzt und musste durch Höhenretter befreit werden. Der Betrieb der H-Bahn wurde eingestellt, die Polizei ermittelt zur Unfallursache.

Die Leitstelle der Feuerwehr Dortmund erhielt am heutigen Mittwoch, 8.10.2025, um 13:54 Uhr Kenntnis über einen Unfall zwischen der Dortmunder H-Bahn und einem Lkw im Bereich des Campus Nord der Technischen Universität Dortmund.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung: Ein Autokran befand sich im direkten Fahrbereich der automatisiert fahrenden H-Bahn, als es zum Zusammenstoß kam. Durch den Aufprall wurde eine Person in der H-Bahn verletzt, eine Selbstrettung war auch aufgrund der Höhe nicht möglich.

Eine Person befand sich bei der Kollision in der Bahn.
Eine Person befand sich bei der Kollision in der Bahn. (Bildquelle: Feuerwehr Dortmund)

Unmittelbar nach Eintreffen der Feuerwehr wurden erste Maßnahmen eingeleitet. Die H-Bahn war bereits stromlos geschaltet, da das automatisierte Notfallprotokoll des Betreibers dies vorsieht. Der Betreiber wurde zusätzlich durch die Feuerwehr informiert und in die weiteren Maßnahmen eingebunden.

Da sich die Bahn in erhöhter Position befand, wurden neben Kräften der Feuerwache 5 (Marten) auch der B-Dienst (Einsatzführungsdienst), der Teleskopmast 54, die Höhenretter der Feuerwehr Dortmund von der Feuerwache 4 (Hörde) sowie Kräfte der Feuerwache 9 (Mengede) und der Grundschutz der Feuerwache 8 (Eichlinghofen) zur Einsatzstelle alarmiert.

Die verletzte Person wurde von Höhenrettern geborgen.
Die verletzte Person wurde von Höhenrettern geborgen. (Bildquelle: Feuerwehr Dortmund)

Zunächst war eine direkte Rettung der verletzten Person aufgrund der Lage der Bahn und der eingeschränkten Zugänglichkeit nicht gefahrlos möglich. Nach einer kurzen Lagebesprechung und weiterer Erkundung konnten die Höhenretter schließlich eine sichere Rettungsmöglichkeit schaffen und die Person aus der H-Bahn befreien.

Die verletzte Person wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben, vor Ort medizinisch versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert.

In enger Abstimmung mit dem Betreiber konnte der Autokran im weiteren Verlauf zurückgenommen werden. Die H-Bahn ist derzeit nicht fahrbereit. Der Grundschutz der Feuerwache 8 verbleibt aktuell noch an der Einsatzstelle, um mögliche Restarbeiten abzusichern.

Die H-Bahn ist nach dem Unfall vorerst außer Betrieb.
Die H-Bahn ist nach dem Unfall vorerst außer Betrieb. (Bildquelle: Feuerwehr Dortmund)

Insgesamt waren 23 Einsatzkräfte der Feuerwehr Dortmund und des Rettungsdienstes im Einsatz.

Über die Höhe des entstandenen Schadens sowie zur Ursache des Unfalls können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Die Polizei Dortmund hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Quelle der Polizeinachricht: Feuerwehr Dortmund