Die THW-Ortsverbände aus Sachsen und Thüringen sind seit Dienstagmittag (2. Juli 2025) bei den Waldbränden in der Gohrischheide (Landkreis Meißen) und in Gösselsdorf (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) auf Anforderung der zuständigen Behörden im Einsatz.
Hauptaufgaben des THW sind die Erkundung aus der Luft, der Bau und Betrieb von Wasserumschlagplätzen, Wasser- und Tanklogistik sowie die Verpflegung aller Einsatzkräfte. Insgesamt beläuft sich die Zahl der eingesetzten und abgelösten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auf über 100 Personen aus zwölf THW-Ortsverbänden.
Einsatz Gohrischheide: Nahe des ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Nünchritz unterstützt das THW mit mehr als 50 Kräften aus den Ortsverbänden Annaberg, Bautzen, Chemnitz, Dippoldiswalde, Dresden, Grimma, Kamenz, Radebeul und Riesa.
Einsatz Gösselsdorf/Saalfelder Höhen: Im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt sind rund 30 Helferinnen und Helfer aus Apolda, Erfurt und Rudolstadt/Saalfeld aktiv. Hier betrifft der Waldbrand etwa 250 Hektar Fläche, der Katastrophenfall wurde ausgerufen.
„Wasser ist für die Vegetationsbrandbekämpfung das A und O. Unsere Einheiten befördern derzeit Wasser zu den Brandstellen und befüllen Sammelbecken, damit Löscheinsätze effizient fortgeführt werden können“, so Janine Stock, THW-Landesbeauftragte.
Quelle der Polizeinachricht: THW Landesverband Sachsen, Thüringen