Am 23.08.2025 kurz nach 23 Uhr meldeten Anwohner und Nachbarn der Leitstelle Rhein-Kreis Neuss einen hellen Feuerschein auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses.
Daraufhin wurden haupt- und ehrenamtliche Kräfte mehrerer Einheiten der Feuerwehr entsandt. Noch auf der Anfahrt veranlasste der Einsatzleiter, Brandoberinspektor Christopher Hurtz, die Alarmierung zusätzlicher Einheiten, nachdem weitere Anrufer von der Ausdehnung des Brandes berichteten.
Bereits wenige Minuten nach den ersten Notrufen konnten die Einsatzkräfte mit Löschmaßnahmen und der Rettung der Bewohner beginnen.
Während sich ein Großteil der Bewohner beim Eintreffen bereits auf die Straße geflüchtet hatte, war der Verbleib von zwei Mietern zunächst ungeklärt.

Diese wurden kurze Zeit später in ihren Wohnungen vorgefunden bzw. geweckt und – nachdem der verrauchte Treppenraum mithilfe eines Überdrucklüfters vom Rauch befreit war – aus dem Haus gerettet.
Sieben Bewohner, die Rauchgase eingeatmet hatten, wurden von einer Notärztin gesichtet. Sechs davon kamen mit leichten Verletzungen in drei Krankenhäuser.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindert werden.
Nach rund zehn Minuten war der Brand so weit unter Kontrolle, dass eine Ausbreitung ausgeschlossen war. Nach etwa einer Stunde war das Feuer vollständig gelöscht.
Durch die Hitze barsten bei zwei Wohnungen Fensterscheiben, wodurch erhebliche Mengen Rauch ins Gebäude gelangten.
Mindestens eine Wohnung bleibt zunächst dauerhaft unbewohnbar, zwei weitere konnten in der Brandnacht nicht genutzt werden. Die Bewohner kamen bei Freunden, Bekannten oder in Ersatzunterkünften unter.
Der Einsatz an der Kolpingschule war gegen 01:30 Uhr beendet. Insgesamt waren rund 50 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz. Zur Brandursache und Schadenshöhe gibt es noch keine Angaben.
Quelle der Polizeinachricht: Feuerwehr Grevenbroich