Am 14.08.2025 durchsuchten Polizei und Staatsanwaltschaft Kassel einen Kiosk in der Innenstadt sowie die Wohnung eines 47-jährigen Mannes, der im Verdacht steht, Ecstasy, Alkohol und E-Zigaretten an Minderjährige verkauft zu haben.
Dabei stellten die Beamten nicht nur über 30.000 Euro Bargeld sicher, welches den derzeitigen Ermittlungen nach aus den illegalen Geschäften des Tatverdächtigen stammt, sondern auch mehrere Ecstasy-Tabletten sowie Flüssigkeit für rund 1.500 E-Zigaretten.
Der 47-Jährige war wegen eines Zeugenhinweises in das Visier der Ermittler der Operativen Einheit (OE) City der Kasseler Polizei geraten.
Demnach sollte er in mindestens einem Fall Ecstasy an ein 13 Jahre altes Kind sowie mehrfach Alkohol und E-Zigaretten aus einem Kiosk in der Kasseler Innenstadt an Jugendliche verkauft haben.
Nachdem die umfangreichen Ermittlungen den Verdacht gegen den Mann erhärtet hatten, erließ ein Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kassel einen Durchsuchungsbeschluss für den Kiosk und die Wohnung des 47-Jährigen.
Gestern Mittag erfolgte dann dessen Festnahme. Bei den Durchsuchungsmaßnahmen am Kiosk und der Wohnanschrift des Tatverdächtigen wurden die Ermittler der OE City durch weitere Beamte der Kasseler Polizei sowie Mitarbeiter des Zolls und des Gewerbeaufsichtsamts unterstützt.
Dabei konnten in dem Kiosk mehrere Tabletten synthetischer Drogen sichergestellt werden.
Außerdem stießen die Beamten auf insgesamt rund 37 Liter Flüssigkeit, die für E-Zigaretten und Vapes genutzt wird und die offenbar illegal in die Bundesrepublik eingeführt wurde.
Gegen den 47-Jährigen mit deutscher Staatsangehörigkeit wird daher nicht nur wegen des Verdachts der Abgabe von Betäubungsmitteln an Minderjährige ermittelt, sondern auch wegen Steuerhehlerei.
Die Flüssigkeiten und die Drogen wurden ebenso sichergestellt, wie rund 30.000 Euro Bargeld, die mutmaßlich aus dem Verkauf jener illegalen Substanzen stammen. Da keine Haftgründe vorlagen, wurde der 47-Jährige nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Zeugenaufruf
Die Polizei bittet daher Zeugen, die von weiteren Drogenverkäufen aus einem Kiosk an Minderjährige wissen, sich unter Tel. 0561 - 9100 zu melden.
Quelle der Polizeinachricht: Polizeipräsidium Nordhessen–Kassel