Reifenschäden, fehlende Beleuchtung oder unversichert: Am 3. Juli 2025 überprüfte die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Lüneburg im Landkreis Lüchow-Dannenberg den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr und stellte dabei oftmals Mängel fest.

Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte, darunter auch Teilnehmende eines Grundlehrgangs zur Überwachung des land- und forstwirtschaftlichen Verkehrs, 34 Fahrzeuge wie Traktoren, Anhänger und Transportfahrzeuge.
Das Ergebnis der Kontrolle des land- und forstwirtschaftlichen Verkehrs: 29 Fahrzeuge hatten Mängel, was einer Beanstandungsquote von rund 85 Prozent entspricht.
In 15 Fällen untersagten die Polizeibeamtinnen- und -beamten die Weiterfahrt aufgrund erheblicher Mängel oder Verstöße.

Dazu gehörten eine abgerissene Druckluftbremsanlage, eine gebrochene und verschobene Blattfeder und stark abgefahrene Reifen. Außerdem war bei einem Anhänger mit Strohballen die Ladungssicherung gerissen. Bei einigen Fahrzeugen fehlte zudem der Pflichtversicherungsschutz.
"Gezielte Kontrollen machen den Verkehr für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer, wie die hohe Beanstandungsquote bei land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen zeigt. Die Kolleginnen und Kollegen sind speziell ausgebildet. Bei ihrer wertvollen Arbeit geht es nicht nur um die Verfolgung von Straftaten, sondern auch um Prävention", sagt die mit der Wahrnehmung der Aufgaben betraute Polizeipräsidentin Kathrin Schuol.
"Wir werden unsere Schwerpunktkontrollen durch die Regionale Kontrollgruppe in allen Bereichen konsequent fortsetzen – auch um weiter über die Gefahren aufzuklären und mit den Verkehrsteilnehmenden im Dialog zu bleiben."
Quelle der Polizeinachricht: Polizeidirektion Lüneburg