Nordrhein-Westfalen

Plettenberg NW – Schwerverletzter Fahrer nach Unfall auf B236

Gesamtbild der Kollision nach Eintreffen der Rettungskräfte.
Gesamtbild der Kollision nach Eintreffen der Rettungskräfte. (Bildquelle: Feuerwehr Plettenberg)

Am Donnerstagmorgen, den 3. Juli 2025, kam es auf der B236 bei Werdohl-Kettling zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Kleinbus kollidierte frontal mit einem Autotransporter. Der Fahrer wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Eine couragierte Ersthelferin leistete sofort Hilfe.

Am heutigen Donnerstagmorgen (03.07.25) wurde die Feuerwehr Plettenberg um 08:13 Uhr mit dem Alarmstichwort "TH0 Verkehrsunfall" zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B236 zwischen Teindeln und Werdohl-Kettling alarmiert.

Zerstörte Front des Auto-Transporters.
Zerstörte Front des Auto-Transporters. (Bildquelle: Feuerwehr Plettenberg)

Aufgrund erster Rückmeldungen aus der Kreisleitstelle und in Rücksprache mit dem Wachabteilungsleiter der sich auf Anfahrt befand wurde der Kommandowagen sowie die zuständige Löschgruppe Ohle nachalarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte bot sich ein dramatisches Bild: Ein Kleinbus war frontal mit einem, mit Fahrzeugen beladenen LKW kollidiert. Der Kleinbus wurde im vorderen Bereich massiv deformiert, Betriebsmittel traten großflächig aus und drohten in die unmittelbar angrenzende Lenne zu gelangen.

Auslaufende Betriebsmittel erforderten rasches Handeln der Feuerwehr.
Auslaufende Betriebsmittel erforderten rasches Handeln der Feuerwehr. (Bildquelle: Feuerwehr Plettenberg)

Der Fahrer des Kleinbusses befand sich noch im Fahrzeug und wurde durch den Rettungsdienst umgehend medizinisch versorgt. Aufgrund des Verletzungsmusters erfolgte die Nachalarmierung eines Rettungshubschraubers. Der LKW-Fahrer blieb wie durch ein Wunder unverletzt und konnte die Einsatzstelle eigenständig verlassen.

Das Rettungsteam war schnell vor Ort.
Das Rettungsteam war schnell vor Ort. (Bildquelle: Feuerwehr Plettenberg)

Rettungshubschrauber Christoph 25 landete auf einer vorbereiteten Fläche in Teindeln. Die Besatzung wurde durch ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr zur eigentlichen Unfallstelle gebracht. Der schwerverletzte Fahrer wurde nach stabilisierender Versorgung mit dem RTH in ein Siegener Krankenhaus geflogen.

Für den schwer verletzten Fahrer des Kleinbusses wurde ein Rettungshubschrauber alarmiert.
Für den schwer verletzten Fahrer des Kleinbusses wurde ein Rettungshubschrauber alarmiert. (Bildquelle: Feuerwehr Plettenberg)

Die Feuerwehr übernahm neben der medizinischen Unterstützung insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung der auslaufenden Betriebsmittel, stellte den Brandschutz sicher und übernahm die Sicherung des Landeplatzes für den Christoph 25.

Die Polizei sperrte die B236 im betroffenen Bereich voll. Für die Dauer der umfangreichen Unfallaufnahme, durch ein spezialisiertes Team der Polizei, blieb die Strecke bis etwa 14:00 Uhr gesperrt.

Der Fahrer des LKW blieb wie durch ein Wunder unverletzt.
Der Fahrer des LKW blieb wie durch ein Wunder unverletzt. (Bildquelle: Feuerwehr Plettenberg)

Die Plettenberger Feuerwehr war mit HLF, DLK, KdoW, zwei RTW und einem NEF sowie der Löschgruppe Ohle im Einsatz. Da sich der Unfall auf dem Werdohler Stadtgebiet ereignete wurde der zuständige Wehrleiter informiert.

Ganz besonders hervorzuheben ist das couragierte Handeln einer Ersthelferin, die mit großem Einsatz und hoher Umsicht erste Maßnahmen eingeleitet und damit vorbildlich zur schnellen Hilfe beigetragen hat. Vielen Dank für ihren Mut!

Quelle: Feuerwehr Plettenberg*