Nordrhein-Westfalen

Ratingen NW – Küchenbrand durch Papiertüten im Backofen

Der Feuerwehr ist auch unklar, wie man auf die Idee kommt, Papiertüten im Backofen zu lagern.
Der Feuerwehr ist auch unklar, wie man auf die Idee kommt, Papiertüten im Backofen zu lagern. (Bildquelle: Feuerwehr Ratingen)

Am Freitagmittag (26.09.2025) kam es in einem Mehrfamilienhaus in Ratingen-Mitte zu einem Küchenbrand. Papiertüten im Backofen gerieten beim Kuchenbacken in Brand. Die Feuerwehr konnte den Schwelbrand schnell löschen – verletzt wurde niemand.

Am Freitag (26.09.2025) wurde die Feuerwehr Ratingen gegen 13:48 Uhr zu einer stark verrauchten Küche in einem Mehrfamilienhaus alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte öffnete die Wohnungsinhaberin selbst die Türe.

In Ihrem Backofen solle es brennen. Sie wollte einen Blechkuchen backen, doch schon nach kurzer Backzeit, drang jedoch dichter Rauch aus dem Backofen.

Mit Schutzkleidung beförderte die Feuerwehr das brennende Blech ins Freie.
Mit Schutzkleidung beförderte die Feuerwehr das brennende Blech ins Freie. (Bildquelle: Feuerwehr Ratingen)

Neben dem Blechkuchen wurden dort versehentlich noch Papiertüten bevorratet. Diese entzündeten sich natürlich sofort und sorgten für die Rauchentwicklung.

Die Wohnungsinhaberin hat den Backofen sofort wieder abgeschaltet, die Küchentüre geschlossen und die Feuerwehr alarmiert.

Die Einsatzkräfte haben dann unter Atemschutz das zusätzliche Backblech mit den "gelagerten" Papiertüten in den Garten getragen und dort mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht.

Im Anschluss an die Brandbekämpfung wurde die Wohnung entraucht.
Im Anschluss an die Brandbekämpfung wurde die Wohnung entraucht. (Bildquelle: Feuerwehr Ratingen)

Im Anschluss wurde die Wohnung mit einem Hochdrucklüfter belüftet und nach Abschluss aller Maßnahmen durch die Feuerwehr der Wohnungseigentümerin wieder übergeben.

Bei diesem Einsatz wurde niemand verletzt.

Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Ratingen Mitte der Freiwilligen Feuerwehr, sowie der Rettungsdienst der Städte Ratingen/Heiligenhaus.

Quelle der Polizeinachricht: Feuerwehr Ratingen