Saarland

Schiffweiler SL – Brand von Carport greift auf Wohnhaus über

Versuche eines Bewohners, den Brand zu löschen, schlugen fehl.
Versuche eines Bewohners, den Brand zu löschen, schlugen fehl. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Neunkirchen)

Ein Carportbrand in Schiffweiler hat am Samstag, 26. Juli 2025, auf ein Wohnhaus übergegriffen. Ein Bewohner erlitt Brandverletzungen, zwei Feuerwehrleute wurden verletzt. Über 100 Einsatzkräfte waren stundenlang im Einsatz.

Am Samstagabend, 26.7.2025, um 20:33 Uhr wurde die Feuerwehr Schiffweiler mit allen drei Löschbezirken sowie die Drehleiter der Feuerwehr Ottweiler zu einem Brand in die Gemeinde Schiffweiler alarmiert.

Das Feuer war in einem an ein Wohnhaus und ein Nebengebäude angebauten Carport ausgebrochen. Bereits auf der Anfahrt war eine dichte, dunkle Rauchsäule über mehrere Kilometer sichtbar.

Mittels Drehleiter wurde das Feuer auch von oben bekämpft.
Mittels Drehleiter wurde das Feuer auch von oben bekämpft. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Neunkirchen)

Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, wurde umgehend mit umfassenden Maßnahmen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung begonnen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen ein PKW sowie das angrenzende Nebengebäude bereits in Vollbrand. Die Flammen hatten bereits auf das Dach des Wohnhauses übergegriffen.

Ein Bewohner des Hauses hatte noch vor Eintreffen der Feuerwehr versucht, den Brand eigenständig zu löschen, zog sich dabei jedoch Brandverletzungen zu. Er wurde umgehend vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

Versuche eines Bewohners, den Brand zu löschen, schlugen fehl.
Versuche eines Bewohners, den Brand zu löschen, schlugen fehl. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Neunkirchen)

Die Feuerwehr leitete sofort die Brandbekämpfung mit mehreren Strahlrohren sowie über die Drehleiter ein. Die Lage gestaltete sich jedoch äußerst komplex: Im Nebengebäude kam es zu mehreren Verpuffungen durch berstende Glasflaschen. Dadurch kam es zu mehreren lauten Knallgeräuschen während der Löscharbeiten.

Besorgniserregend war zudem die Bedrohung eines weiteren angrenzenden Wohngebäudes. Vorsorglich wurde auch dieses durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz gesichert.

Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht.
Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht. (Bildquelle: Kreisfeuerwehrverband Neunkirchen)

Das Nebengebäude sowie das Fahrzeug brannten vollständig aus. Das Wohnhaus wurde durch Rauch und Brandeinwirkung, insbesondere im Dachbereich, erheblich beschädigt. Zur Unterstützung der eingesetzten Kräfte wurden der Gerätewagen Atemschutz der Feuerwehr Neunkirchen sowie zusätzliche Atemschutzgeräteträger aus Ottweiler nachalarmiert.

Im Einsatz verletzten sich zwei Feuerwehrangehörige. Eine Feuerwehrfrau wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Im weiteren Verlauf machten sich Bürgermeister Cedric Jochum sowie Kreisbrandinspekteur Michael Sieslack persönlich ein Bild von der Lage vor Ort und dankten den Einsatzkräften für ihren Einsatz.

Die Löscharbeiten zogen sich bis in die späten Nachtstunden. Insgesamt waren über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, DRK und Energieversorger im Einsatz. Die betroffene Straße musste für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt werden.

Gehen 0:30 Uhr konnten alle ehrenamtlichen Kräfte einrücken und damit beginnen die Gerätschaften zu reinigen, damit sie für den nächsten Einsatz wieder gerüstet sind. Dafür wurde die interkommunale Atemschutzwerkstatt von Feuerwehrkräften aus Illingen, Schiffweiler und Merchweiler besetzt.

Quelle der Polizeinachricht: Kreisfeuerwehrverband Neunkirchen