Polizei warnt vor neuer PayPal-Betrugsmasche
25.08.2025 | 11:28
Die Polizei Brandenburg warnt vor einer Betrugsmasche bei PayPal. Täter überweisen absichtlich Geld und bitten um Rückzahlung über die Funktion „Freunde und Familie“. Später fordern sie die Summe über den Käuferschutz zurück. Betroffene verlieren so ihr Geld.
Die Polizei Brandenburg warnt am 24.08.2025 vor einer neuen Betrugsmasche über den Online-Zahlungsdienst PayPal.
Unbekannte Täter überweisen absichtlich Geld an fremde Personen und geben anschließend vor, die Zahlung sei versehentlich erfolgt.
Sie bitten darum, die Summe schnell über die Funktion „Freunde und Familie“ zurückzuschicken.
Tatsächlich haben die Betroffenen den angegebenen Betrag erhalten.
Kommen sie der Aufforderung nach, fordern die Täter den Betrag im Nachgang zusätzlich über den Käuferschutz zurück – unter dem Vorwand, eine angebliche Ware oder Dienstleistung nicht erhalten zu haben.
In diesem Fall entschädigt PayPal die vermeintlich Geschädigten, und die Betroffenen verlieren das Geld.
Wichtiger Hinweis der Polizei:
Wer tatsächlich eine Rückbuchung veranlassen möchte, soll dies ausschließlich direkt über die ursprüngliche Transaktion in PayPal tun.
Auf diese Weise ist der Vorgang sicher dokumentiert und nachvollziehbar.
Quelle der Polizeinachricht: Polizei Brandenburg