Polizeiticker

Wildunfälle vermeiden – richtig reagieren bei Wildwechsel

Symbolbild (Bildquelle: Sebastian Kaulitzki, Adobe Stock)

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko für Wildunfälle deutlich an. Wer aufmerksam fährt und im Ernstfall richtig reagiert, kann Leben retten und Schlimmeres verhindern.

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt in Deutschland die Zahl der Wildunfälle deutlich an. Besonders in den Morgen- und Abendstunden sind Rehe, Wildschweine und Füchse auf Futtersuche und kreuzen häufig Strassen. Wer aufmerksam fährt und im Ernstfall richtig reagiert, kann Schlimmeres verhindern.

Vorsicht in der Dämmerung und auf Landstrassen

Wildtiere sind vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv. Besonders gefährdet sind Strassenabschnitte, die durch Wälder, Felder oder Wiesen führen – hier besteht jederzeit die Gefahr von Wildwechsel. Das gilt insbesondere an Stellen mit dem Verkehrszeichen 142 (Achtung Wildwechsel).

Tipps:

Richtig reagieren, wenn Wild auf die Strasse läuft

Taucht plötzlich ein Tier auf der Fahrbahn auf, gilt:

Nach einem Wildunfall: Das ist wichtig

Vorbereitung hilft: So fahren Sie sicher durch die Herbst- und Wintermonate