Am 18.11.2025, gegen 21:24 Uhr, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall eines Löschfahrzeugs auf der Segeberger Straße zwischen Groß Rönnau und Hamdorf.
Das Fahrzeug befand sich auf der Rückfahrt von einem vorherigen Brandeinsatz in Bad Segeberg, als es bei Starkregen in einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen massiven Baum prallte.
Das Fahrzeug war mit neun Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt besetzt. Die Fahrerkabine wurde durch den Aufprall stark deformiert.
Zwei Feuerwehrleute – Fahrer und Beifahrer – wurden im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Sie mussten von ihren eigenen Kameradinnen und Kameraden mit technischem Gerät befreit werden.
Auch die weiteren sieben Einsatzkräfte im Fahrzeug erlitten Verletzungen und wurden nach der Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zur Art und Schwere der Verletzungen dieser Personen liegen derzeit keine weiteren Angaben vor.
Der Unfall stellte für die Helfenden eine erhebliche psychische Belastung dar. Die Einsatzkräfte mussten ihre eigenen Kollegen aus dem zerstörten Fahrzeug retten. Die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) wurde zur Betreuung der beteiligten Feuerwehrleute hinzugezogen.
Vor Ort waren rund 80 Einsatzkräfte im Einsatz, darunter Feuerwehr, Polizei, mehrere Notärzte, Rettungsdienste sowie das Technische Hilfswerk (THW), das die Unfallstelle großflächig ausleuchtete. Ein angeforderter Rettungshubschrauber konnte wetterbedingt nicht landen.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Die Segeberger Straße blieb bis in die Nacht vollständig gesperrt.
Quelle der Polizeinachricht: Kreisfeuerwehrverband Segeberg