Header Logo

Polizei

ticker

Mainz RP – Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Mainz RP – Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

20.11.2025 | 10:31

Redaktion Polizeiticker Deutschland

Nächster ❯

Mainz RP – Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Symbolbild ( Bildquelle: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz )

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz beteiligt sich am 25. November erneut an der UN-Kampagne „Orange the World“, die weltweit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Mit aktuellen Zahlen, Aufklärungsarbeit und einem neuen Kinospot ruft die Polizei Betroffene und ihr Umfeld dazu auf, Hilfe anzunehmen und hinzusehen.

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz beteiligt sich am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, an der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“.
Ziel ist es, öffentlich auf die vielfältigen Formen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen hinzuweisen.

Video ansehen

Nach Angaben der Polizei ist in Deutschland jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen. In Rheinland-Pfalz registrierte die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2024 insgesamt 8.941 Fälle von Partnerschaftsgewalt, wobei etwa 78 Prozent der Opfer weiblich waren – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Umfeld.
Die polizeilichen Beratungsstellen verzeichnen zudem eine erhebliche Zahl von Fällen, in denen Betroffene psychischer, körperlicher, sexueller oder digitaler Gewalt ausgesetzt sind.
Das LKA appelliert an betroffene Frauen, sich frühzeitig Hilfe zu holen und in akuten Situationen den Notruf 110 zu wählen. Viele Opfer würden aus Scham oder Angst schweigen, deshalb sei auch das Handeln des sozialen Umfelds entscheidend.
Bereits am Einsatzort informiert die Polizei über Unterstützungsangebote und verweist auf die landesweit verfügbaren Opferberatungsstellen, deren Fachkräfte sozial- und psychologisch geschult sind.
Ein bundesweites Hilfsangebot stellt das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Nummer 116 016 dar, das rund um die Uhr und in 18 Sprachen anonym erreichbar ist.
Weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote, darunter Frauenhäuser und spezialisierte Institutionen, sind über die Polizei- und Landesportale erreichbar.
Ab dem 20. November wird zudem in den rheinland-pfälzischen Kinos der Spot „Lost Lifetime“ gezeigt. Der ehrenamtlich produzierte Film der Kommunikationsdesign-Studentin Ayleen Vorberg thematisiert die oft langwierige Befreiung aus gewaltvollen Beziehungen.
Gefördert wurde der Spot durch das Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern; in Rheinland-Pfalz wird er in Kooperation mit dem Ministerium des Innern und für Sport verbreitet.
Quelle der Polizeinachricht: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Kategorien:

Rheinland-Pfalz
Ausland
Aktuell

Nächster ❯